Online-Zertifikatskurs
KI-Marketing-Führerschein
KI-Manager:in Basis
-
20.11.25 bis 12.02. 2026
-
Donnerstag von 09:00 bis 10:00 Uhr
-
10 Einheiten via Zoom
-
Für Einsteiger:innen
-
595 Euro plus Umsatzsteuer

Die Einheiten werden aufgezeichnet und anschließend im passwortgeschützten Download-Bereich den Teilnehmenden dieses Kurses zur Verfügung gestellt.


KI dominiert die Agenda im Marketing. Für Sie und alle anderen. Gleichzeitig wächst die FOMO: Marketing‑Profis fragen sich, wie sie relevant bleiben, wenn Algorithmen schneller texten, designen oder filmen. Aber auch: Kann ich es mir überhaupt leisten, abzuwarten? Und wenn alle die gleichen Tools einsetzen, wie bewahren wir dann Einzigartigkeit in unserer Strategie und unseren Inhalten?
Dazu kommt: Wie reagieren unsere Zielgruppen auf KI? Was müssen wir in unseren Content Hubs ändern, um überhaupt von Antwort-Maschinen gefunden zu werden? Und schließlich: Wo liegen ethische Stolperfallen?
Dieser Kurs liefert sachliche Orientierung und lässt Unwesentliches weg: In kompakten Live‑Sessions erhalten Sie Klarheit über Chancen und Grenzen, erproben praxisnah bewährte Tools und entwerfen auch gleich eine erste grobe KI‑Roadmap.
Seminarinhalte

Technik, aber ohne Prompt-Orgien
Der Kurs zeigt auf klare und einfache Weise, wie Texte, Bilder, Audio und Video im Marketing entstehen, gesteuert und optimiert werden.

Wissen, aber mit Warum Teilnehmende entwickeln praxisnah Workflows, testen KI‑Tools und lernen, KI dort einzusetzen, wo sie in einer Content-Strategie die stärksten Hebel bietet. Das Ergebnis: eine belastbare Roadmap, die Effizienz steigert und Relevanz sichert.

Lernen, aber mit
Praxis-Ziel
Zehn Live‑Sessions à 60 Minuten plus Q&A‑Support bieten kompaktes, anwendungsorientiertes Lernen. Der Abschluss mit Zertifikat erleichtert die Argumentation gegenüber Chefs, Kund:innen und auch Tech‑Teams.
Seminarziele

Klarheit schaffen
Teilnehmende verstehen Chancen, Grenzen und Verantwortlichkeiten generativer KI und erkennen, wo sie im eigenen Marketing genutzt werden soll und wo sie eher verzichtbar ist.

Handlungsfähigkeit gewinnen
Die Teilnehmenden definieren individuelle Ziele, probieren passende Tools und entwerfen schlanke Workflows, um Content effizient zu produzieren und dabei die Strategie nicht aus den Augen zu verlieren.

Entscheidungssicherheit gewinnen
Mit dem Kurs fällt es Marketing-Profis leichter, strategische KI‑Initiativen zu argumentieren und Chancen und Risiken abzuwägen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, die KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen oder nutzen werden – unabhängig von der technischen Vorbildung. Insbesondere Mitarbeiter:innen, die Tools mit KI-Unterstützung für die Erstellung von Text, Bild oder Code nutzen.
Seminar-Programm
KI-Marketing-Führerschein – KI-Manager:in Basis
Donnerstag,20.11.2025
1. Modul
Warum KI für Sie längst relevant ist
Ergründen Sie, warum KI das Marketing revolutioniert: Von Content‑Überfluss bis zu neuen Kundenerwartungen. Sie formulieren Ihr persönliches „Why“ und verstehen, wo Automatisierung echte Relevanz schaffen kann.
Martin Schwarz
Prof. Dr. Christoph Moss
Donnerstag, 15.01.2026
6. Modul
Ethik und Recht: Der Umgang mit KI
Wie sollten Unternehmen heute über KI-Einsatz nach außen kommunizieren – zwischen Kennzeichnungs-pflicht, Erwartungs-management und strategischem Storytelling.
Ann-Sophie Johnigk
Dr. Sebastian Rosengrün
Donnerstag,27.11.2025
2. Modul
Midjourney, ElevenLabs, DALL-E & Co.
Die visuelle Revolution mit Midjourney, ElevenLabs, DALL‑E und anderen Tools ist faszinierend: Lernen Sie, wie Sie Bilder, Stimmen und Video‑Snippets generieren können. Und prüfen Sie, wie Ästhetik, Formatwahl und Markenidentität zusammenpassen.
Martin Schwarz
Jan Pressler
Donnerstag, 22.01.2026
7. Modul
Prompting: Sprechen Sie schon KI?
Wie funktioniert richtiges Prompting? Lernen Sie Feedback‑Loops, Copy‑Frameworks, und Kriterien für gute Texte. Nutzen Sie KI, um Beiträge sicher, schnell und markenkonform zu erstellen. Oder um Inhalte zu verfeinern und mehrfach zu verwenden.
Martin Schwarz
Henrika Brühne
Donnerstag,04.13.2025
3. Modul
Case Study: Stadtwerke Neuwied
Rettungsschwimmer KI: Maxie Meier von den Stadtwerken Neuwied zeigt, wie beim Schwimmbad der Stadt, der Deichwelle, eine Custom-KI die Kommunikation über Wasser hält – von Transkription bis Repurposing. Als Sparringspartner und ganz ohne komplexe Prompts.
Martin Schwarz
Maxie Meier
Donnerstag, 29.01.2026
8. Modul
KI einführen: Mit System und Plan
Der Weg zum erfolgreichen Change-Projekt: Wer KI professionell nutzen will, muss sich umstellen. Dabei gilt: Das Richtige zuerst. Sie sparen viel Zeit, wenn Sie Use Cases mit einem Scoring-Modell priorisieren – nach Machbarkeit und Wirkung.
Dr. Iris Heilmann
Donnerstag, 11.12.2025
4. Modul
Ein Thema, viele Formate, große Wirkung
In der alten Welt hatte jedes Thema ein eigenes Format – zum Beispiel Text, Video oder Audio. Mit KI optimieren Sie Ihre Produktionsketten. Verwandeln Sie einmalige Inhalte in multiformatige Assets, um Reichweite zu skalieren – ganz nach dem Motto: ein Thema, viele Formate, große Wirkung.
Martin Schwarz
Henrika Brühne
Donnerstag, 05.02.2026
9. Modul
Feedback und offene Fragen zum Seminar
Von der Relevanz über Midjourney bis zur Umsetzung: Wir wiederholen alle wichtigen Inhalte und beantworten Ihre offenen Fragen.
Martin Schwarz
Ann-Sophie Johnigk
Henrika Brühne
Donnerstag, 18.12.2025
5. Modul
KI klug nutzen: Context Engineering
Wer in Marketing und Kommunikation arbeitet, sollte KI bestmöglich nutzen. Aber: KI ist keine gute Suchmaschine: Wer einfach nur fragt, bekommt dünne Antworten – ohne Kontext und ohne bleibenden Nutzen. Besser funktioniert Context Engineering, damit Sie relevante Informationen bekommen.
Sascha Böhr, CEO nuwacom.ai
Donnerstag, 12.02.2026
10. Modul
Prüfung zum KI-Marketing-Führerschein
Sie haben das Ziel erreicht: Heute können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen. Nach erfolgreicher Prüfung bekommen Sie Ihren KI-Marketing-Führerschein!
Prof. Dr. Christoph Moss
Ann-Sophie Johnigk
Martin Schwarz
Unsere Seminar-Expert:innen

Seminardauer

Uhrzeit
20. November 2025 bis 12. Februar 2026
10 Einheiten je 60 Minuten
Donnerstags von 09:00 bis 10:00 Uhr

Format
Online-Seminar über Zoom

Kosten
Der gesamte Kurs kostet 595 Euro plus Umsatzsteuer.

Die Einheiten werden aufgezeichnet und anschließend im passwortgeschützten Download-Bereich den Teilnehmenden dieses Kurses zur Verfügung gestellt.

Hier können Sie sich direkt anmelden:
Stimmen von Teilnehmenden der Mediamoss-Akademie
Birgit Lemmerer
Customers & Markets, Channel- und Contentmanagement, Salzburg AG
„Das Seminar war super lehrreich und bereichernd."
Eliphas Nyamogo
Gruppenleiter Content-Entwicklung,
Goethe-Institut, München
„Durch die Teilnahme an dem Online-Lehrgang habe ich sehr viel gelernt, sowohl von euch als Veranstalter:innen als auch von den anderen Teilnehmenden."
Dominic Ramel
Leiter Fachbereich Kommunikation & Marketing, Stadt Langenthal/Schweiz
„Das Seminar war inspirierend und lehrreich."